Czech POINT – ein Helfer in Fragen der öffentlichen Verwaltung in der Tschechischen Republik
photo: (czechpoint.cz)
Czech POINT oder Český Podací Ověřovací Informační Národní Terminál = (Tschechisches nationales Eingabe,-, Beglaubigungs-, Informations-Terminal) ist ein einzigartiges Projekt, welches jedem Bürger die Kommunikation mit der staatlichen Verwaltung von nur einem Ort aus erlaubt, wo Dokumente bzw. Urkunden von anderen Institutionen der öffentlichen Verwaltung ausgegeben oder beglaubigt werden können.
Das Projekt entstand im Jahre 2005 und seine Inbetriebnahme vereinfachte wesentlich die Erledigung behördlicher Angelegenheiten. Die Arbeitsplätze bzw. die sog. Kontaktstellen des
Czech POINTs befinden sich auf den Gemeinde- und Kreisämtern, in den Auslandsvertretungen, in den Büros der Wirtschaftskammer, in Notarkanzleien und auch auf der Tschechischen Post.
In den Czech POINTs können sämtliche Daten, Abschriften und Auszüge eingeholt werden, die in den zentralen, öffentlichen Evidenzen und Registern zu natürlichen und juristischen Personen, zu Vermögenswerten und Rechten geführt werden.
In den Zweigstellen des Czech POINTs können somit erledigt werden:
-
Auszug aus dem Liegenschaftskataster
-
Auszug aus dem Handelsregister
-
Auszug aus dem Gewerberegister
-
Auszug aus der Liste qualifizierter Lieferanten
-
Auszug aus dem Insolvenzregister
-
Auszug aus dem Strafregister – natürliche Personen
-
Auszug aus dem Strafregister – juristische Personen
-
Auszug aus der Punktebewertung für Autofahrer
-
Eingaben gemäß dem Gewerbegesetz
-
Register der Teilnehmer am Betrieb des Autowrack-Moduls ISOH
-
Autorisierte Konversion von Dokumenten
-
Auszüge aus grundlegenden Registern wie unter anderem ein Datenauszug aus dem Einwohnerregister oder ein Datenauszug aus dem Personenregister
-
Beglaubigung von Unterschriften und Urkunden usw.
Die Liste aller Kontaktstellen des Czech POINTs finden Sie
hier.