Die tragenden Säulen der tschechischen Industrie
photo: (sxc.hu)
Die industriellen Produktionstechniken sind auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik tief verwurzelt. Schon zu Zeiten Österreich-Ungarns bildete das tschechische Landesgebiet die industrielle Basis der Doppelmonarchie und vor ihrem Zerfall wurden 70 % der Industrieprodukte der k.u.k. Länder hier hergestellt. Nach der Gründung der Ersten Republik war die Industrie so gut entwickelt, dass die damalige Tschechoslowakei zu den am weitesten entwickelten Industriestaaten der Welt zählte.
Auch heute ist die Industrie in der Tschechischen Republik ein bedeutender Wirtschaftszweig. Sie macht 35 % des tschechischen Haushalts aus (Dienstleistungen ca. 62,3 %, Landwirtschaft 2,8 %) und beschäftigt mehr als 40 % der arbeitenden Bevölkerung des Landes. Zu den tragenden Säulen der tschechischen Industrie gehören die Maschinenindustrie, Hüttenindustrie, Chemische Industrie und Lebensmittelindustrie. Weitere wichtige Industriezweige sind Energiewirtschaft, Bau- und Verbraucherindustrie.
Maschinenindustrie
Die Maschinenindustrie gehört zu den traditionellen Industriezweigen der Tschechischen Republik. Ihr wichtigster Vertreter im Land ist die Automobilindustrie, die einen Großteil des Exportvolumens des Landes einnimmt. Maschinen machten im Jahr 2010 gemäß dem Statistischen Amt 54,2 % der Ausfuhr aus. Mehr als 120 000 Menschen arbeiten in der Automobilindustrie. Zu den wichtigsten und größten Autoproduzenten zählt in der Tschechischen Republik Škoda Auto.
Bedeutende Firmen der Automobilindustrie und der Maschinenindustrie im Verkehrsumfeld in der Tschechischen Republik:
-
Personenwagen: Škoda Auto Mladá Boleslav, TPCA Kolín, Hyundai Nošovice
-
Lastwagen: Tatra Kopřivnice, Daewoo Avia Prag
-
Busse: Iveco-Karosa Vysoké Mýto, SOR Libchavy, TEDOM Třebíč
-
Trolleybusse, Straßenbahnen, U-Bahn-Züge: ŠKODA Pilsen
-
Lokomotiven und Wagons: ŠKODA Pilsen, LOSTR Louny
-
Motorräder: Jawa Týnec nad Sázavou
-
Flugzeuge: Aero Vodochody, Let Kunovice, Moravan Otrokovice
-
Schiffe: České loděnice Děčín
Hüttenindustrie
Häufig ist im Umfeld der Maschinenindustrie auch die Hüttenindustrie angesiedelt. Heute liegt der Schwerpunkte dieses Industriezweigs in der Gewinnung der benötigten Rohmaterialien (Schwarzkohle, Kalk) und das insbesondere im Gebiet der Stadt Ostrava. Eisenerz, ein notwendiger Rohstoff bei der Stahlproduktion, muss importiert werden.
Bedeutende Firmen der Hüttenindustrie:
-
Evraz Vítkovice Steel, Ostrava
-
Třinecké železárny, Třinec
Chemische Industrie
Die Chemische Industrie gilt als Maßstab für die wirtschaftliche Reife eines Staates, da sie qualifiziertes Personal, eine ausreichende Menge an Rohstoffen, Wasser und Energie benötigt. Allerdings belastet die Produktion die Umwelt (Verunreinigung des Wassers, des Bodens und der Luft). Das Zentrum der tschechischen Chemischen Industrie liegt in Nordböhmen (von Ústí nad Labem bis nach Hradec Králové). Die mährische Chemische Industrie ist vor allem am mittleren und unteren Lauf des Flusses Morava zu finden. Für die Verarbeitung von Rohöl ist die Nähe einer Pipeline entscheidend (Litvínov, Kralupy nad Vltavou).
Bedeutende Firmen der Chemischen Industrie:
-
Petrochemie – Chemopetrol Litvínov, Paramo Pardubice, Koramo Kolín, Česká rafinérská Litvínov, Benzina Prag
-
Allgemeine Chemische Industrie – Spolana Neratovice, Lovochema Lovosice, Spolchemie Ústí nad Labem, Setuza Ústí nad Labem, Syntezia Pardubice, Semtex Semtín, Deza Valašské Meziříčí, Precheza Přerov
-
Gummi – Kaučuk Kralupy nad Vltavou, Barum Otrokovice, Gumotex Břeclav, Gumárny Zubří, Rubena Náchod
-
Kunststoffe – Fatra Napajedla, Technoplast Chropyně, Plastimat Liberec, Advanced Plastics Vrbno pod Pradědem
-
Pharmazeutische und Kosmetikindustrie – Zentiva Prag, Galena Opava, Chemopharma Ústí nad Labem, Dermacol Prag
Lebensmittelindustrie
Betriebe der Lebensmittelindustrie sind über das ganze Landesgebiet verteilt. Die Rohstoffe für die Lebensmittelindustrie kommen aus der Landwirtschaft, der Wald- und Wasserwirtschaft oder werden importiert. Ein wichtiger Zweig der tschechischen Lebensmittelindustrie ist die Herstellung von Bier. Mehr als 2 Millionen Hektoliter Bier werden jährlich aus der Tschechischen Republik exportiert. Zu den größten Brauereien des Landes gehören Prazdroj Pilsen, Staropramen Prag und Budvar České Budějovice.
Bedeutende Firmen der Lebensmittelindustrie:
-
Herstellung von Fleisch und Fleischprodukten: Kostelecké uzeniny, Hamé Babice, Krahulík Krahulčí, Agropol Vodňany, Masokombinát Ostrava-Martinov
-
Herstellung von Rohfetten und Ölen: Setuza Ústí nad Labem, Unilever Nelahozeves
-
Großmolkereien: Danone Benešov, Olma Olomouc, Mlékárna Kunín, Madeta České Budějovice
-
Zuckerfabriken: Moravskoslezské cukrovary Hrušovany nad Jevišovkou, Cukrovary TTD Dobrovice, Cukrovar Vrbátky
-
Brauereien: Plzeňský Prazdroj, Budvar České Budějovice, Pražské pivovary, Velkopopovický kozel, Pivovar Krušovice, Radegast Nošovice
-
Hersteller alkoholhaltiger Getränke: Stock Plzeň, Bohemia sekt Starý Plzenec, Becherovka Karlovy Vary, Moravské vinařské závody Bzenec, Znovín Znojmo, Chateau Lednice, Templářské sklepy Čejkovice, R. Jelínek Vizovice
-
Hersteller alkoholfreier Getränke: Mattoni Karlovy Vary, Karlovarská Korunní Stráž nad Ohří, Poděbradka Poděbrady, Hanácká Kyselka Horní Moštěnice, Dobrá voda Byňov, Jupí Ostrava