Lage: Zwischen den Gemeinden Mankovice und Vražný, nicht weit von Oder und vom südlichen Rand der Stadt Ostrava entfernt. Greift in das Gebiet von drei Landkreisen ein - Ostrava, Frýdek-Místek und vor allem Nový Jičín.
Es handelt sich um erhaltene Auen des Flusses Oder (Odra) mit einem bunten Microrelief, das durch die Entwicklung des Flusses im Quartär und anschliesend durch die wirtschaftliche Nutzung nach der mittelalterlichen Besiedlung im 13. und 14. Jahrhundert entstanden ist.
Das Gebiet ist für das erhaltene Wasserregime mit jährlichen Überschwemmungen von umfangreichen Auebereichen typisch und einzigartig. Weiter dann im nationalen Maßstab ist das Landschaftsschutzgebiet (LSG) für den Charakter des mäandrierenden Laufes der Oder mit anschließendem System von Flußarmen und Tümpeln, mit dem wesentlichen Anteil von daurhaften Rasennarben mit der häufig verteilten Grünfläche (einzigartig kompaktes Gebiet mit ca. 2300 ha alluvialen Wiesen - es handelt sich hier um das grösste System von regelmäßig überschwemmten Wiesen in der Tschechischen Republik), Auwäldern in der Aue (Eichen -und Eschenvertretung von fast 50 %), Eichen und Hainbuchen auf den Terassen der Oder und schließlich durch die Teichsysteme bedeutend.
Das Gebiet wurde im Jahre 1993 zu den Moorgebieten der Ramsar-Konvention zugeordnet.
Das Ramsar-Abkommen (bzw. das Feuchtgebietsabkommen, das eine internationale Bedeutung vor allem als Biotop für die Wasservögel hat) ist das erste internationale Abkommen, das sich an das Schutzgebiet und die sinnvolle Nutzung der Naturquellen orientiert. Als eines der wenigen Abkommen schützt es eine bestimmte Art von Biotopen. Durch das Abkommen ist der weltweite Schutz aller Arten der Feuchtsgebiete gesichert. Das Abkommen wurde am 2. Februar 1971 in Ramsar (Iran) unterzeichnet und heutzutage hat es in 138 Staaten die Vertragspartner. Die Tschechische Republik ist am 1.1.1993 zu dem Ramsar-Abkommen beigetreten.
Die wertvollsten Lokalitäten sind in kleinen Naturschutzgebieten (Polanská niva [Polanka Flur], Polanský les [Polanka Wald], Kotvice), und weitere Gebiete warten auf die Schutzlegung.
Das Gebiet ist der Ort, wo eine Reihe von bedrohten Arten vorkommt , vor allem Waser- und Moorflora und Fauna - z. B. Wassernuß (Trapa natans), Schwimmfarn (Salvinia natans), Kleines Nixenkraut (Najas minor), Gemeiner Wasserschlauch (Utricularia vulgaris ), Seekanne (Nymphoides peltata), und viele Arten von Amphibien, mehr als 300 Vogelarten und Fischotter.
Fläche: 82 km²
Meereshöhe: 214 m (bei der Gemeinde Hůrka)
298 m (Oder)